Der Paritätische Kreis Steinfurt

Navigation

Gruppengründungen

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen.

Sabrina erhielt im jungen Alter die Diagnose Melanom, der Tumor wurde entfernt, doch zwei Jahre später führten geschwollene Lymphknoten zu Metastasen. Die Behandlung war belastend, doch Unterstützung fand sie bei MID e.V. und in der Facebook-Community, wo Kontakte zu anderen Betroffenen entstanden. Daraus entstand die Idee einer offenen, wohnortnahen Selbsthilfegruppe in Ochtrup (auch weitere Regionen willkommen). Interessierte können sich bei uns melden: 02572 9601684 oder netzwerk-steinfurt@paritaet-nrw.org.

In schwierigen Trennungs- oder Scheidungssituationen werden Kinder oft zum Spielball der Eltern, was zu Ausgeliefertheit und Machtlosigkeit führt. Anna kämpfte vor Gericht um den Kontakt zu ihren Kindern und sucht heute den Austausch mit Betroffenen, um neue Wege zu finden. Im Kreis Steinfurt soll daher eine neue Selbsthilfegruppe für Väter und Mütter gegründet werden, die Unterstützung, Vertrauen und gemeinsame Perspektiven bietet. Ziel ist der Austausch über Wege aus der Ohnmacht.

Mehr als 500.000 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose Krebs – auch ihre Angehörigen sind stark betroffen. Für sie gibt es jetzt ein niedrigschwelliges Entlastungsangebot in Horstmar: das Angehörigen-Café. In geschützter Atmosphäre bietet es Raum für Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung. Hier können Angehörige offen über ihre Erfahrungen und Sorgen sprechen.

Nach einer vermeintlichen Muskelverhärtung wurde bei der sportlich aktiven Sabine H. (31) eine lebensbedrohliche Lungenembolie infolge einer Thrombose diagnostiziert. Die Unsicherheit über Ursachen und Folgen ihrer Erkrankung belastet sie bis heute. Um sich und anderen Betroffenen zu helfen, möchte sie in Rheine eine Selbsthilfegruppe gründen – für den Austausch über Therapie, Medikamente, psychische Belastung und Alltag mit der Krankheit. Ziel ist es, Betroffenen Halt zu geben und das Gefühl, nicht allein zu sein.

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es im Kreis Steinfurt bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns vom Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen. Gerne informieren wir Sie auch über die Methode der In-Gang-Setzer®, bei der Ihnen mit der Selbsthilfe vertraute Menschen bei der Gründung einer neuen Gruppe zur Seite stehen.